Jan T.
1/5
Zunächst ein schöner Platz und freundlicher Eindruck. Wir wollten unser Auto dort stehen lassen, um die Mosel mit dem Rad herunterzufahren. Das Auto sei dort auf dem Parkplatz vor dem Camping sicher, hieß es. Leider wurde dann nach zwei Tagen die Scheibe durch einen Stein beim Rasenmähen zerbrochen. Wir haben den Urlaub fortgesetzt da Hilfe durch eine Plexigalsscheibe zugesagt wurde. Diese konnten wir auch am Ende des Urlaubs ersetzen selbst einsetzen, nachdem wir die Reste der Scheibe herausgeschlagen hatten. Leider wollte Guy dann nicht mehr spätere die Reparatur des Wagens zahlen. Er bot mir an, die Scheibe als Ersatzteil zu zahlen. Und die 20 Euro für den Campingplatz zu erlassen. Das wollte ich nicht. Er hat sich dann auf meine Forderung hin bereit erklärt, die Scheibe und 50 Prozent der Reparatur zu zahlen. Als Grund gab er an, das Auto habe länger gestanden als abgemacht. Offenbar gab es hier ein Missverständnis. Meiner Ansicht nach hatte ich klar gesagt, vom 17.07. bis zur Folgewoche, dem 27.07. reisen zu wollen. Letztlich haben wir unseren Radurlaub wegen der Scheibe verkürzt und sind am 25.07. zurück zum Camping. Dass man sich über ein solches Missverständnis ärgert verstehe ich. Aber dass man mich dann auf den Kosten für den Schaden sitzen lässt, verstehe ich nicht. Ich hoffe, Guy seht zu seinem Wort und bezahlt den Schaden zumindest so wie abgesprochen.
Ich bin etwas enttäuscht wegen dem Prozedere bei dieser Sache. In den vergangenen 30 Jahren bin ich oft in Europa mit Rad und Auto unterwegs gewesen und habe mit dem Abstellen bei Campingplätzen sonst sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn man die Verantwortung nicht möchte, sollte man es klar sagen, denke ich.
.
Weder das Geld für das Fenster selbst, noch eine klare Zusage für die Reparaturkosten oder eine einzige Antwort auf meine mittlerweile 4 Emails sind bisher angekommen.
Nous avions voulu laisser notre voiture en sécurité sur le parking devant le camping pour descendre la Moselle à vélo. Malheureusement, une vitre a été brisée deux jours après alors qu'ils passaient la débroussailleuse. Nous avons débord continué nos vacances, car on nous avait promis de nous fournir une plaque de remplacement en plexiglas, que nous avons remplacé nous-même après avoir enlevé les restes de la vitre brisée. Mais Guy ne voulait tout d'abord pas payer la réparation; il a proposé de payer le stationnement et de renoncer aux 20 euros du camping en guise de compensation. Ce que j'ai refusé. Il a finalement convenu de payer une vitre neuve et 50% de la réparation. Il semble y avoir eu un malentendu sur le stationnement car il affirmait que ma voiture était restée stationnée plus longtemps que prévu, or, il me semble avoir clairement demandé si je pouvais la laisser pour mon voyage, jusqu'à la semaine suivante: du 17 au 27 juillet. Nous avons finalement écourté la randonné à vélo à cause de la fenêtre et sommes retournés au camping le 25 juillet. Je comprend que ce malentendu puisse les contrarier, mais je ne comprend pas pourquoi ils veulent m'en faire assumer financièrement les dégâts. J'espère que Guy tiendra parole et assumera les dommages, comme nous l'avions convenus. Je suis déçu de cette attitude. J'ai souvent voyagé en Europe durant les 30 dernières années, aussi bien en vélo qu'en voiture, et j'ai toujours eu de très bonnes expériences en matière de stationnement dans les campings. Si vous refusiez d'en assumer la responsabilité, il aurait fallu le dire dès le départ. Je n'ai rien reçu depuis: ni remboursement pour la fenêtre, ni promesse claire pour mes frais de réparation, ni même une réponse aux quatre email que je leur ai envoyés. Le tenancier du camping refuse toujours de prendre en charge ma vitre et la part des frais de réparation. Il m'a écrit la réponse suivante et, à mon avis, se dégage à moindre frai de ses responsabilités. Dommage."